Ein plötzlicher Herzstillstand trifft meist völlig unerwartet – zuhause, beim Sport oder am Arbeitsplatz. In diesen entscheidenden Momenten zählt jede Minute. Schon nach wenigen Minuten ohne Herzdruckmassage sinken die Überlebenschancen drastisch: denn dem Körper fehlt Sauerstoff!
Die gute Nachricht: Laien können Leben retten. Es braucht kein medizinisches Vorwissen – sondern Mut, einfache Techniken und die Bereitschaft zu handeln.
Dr. Murswieck Medizintechnik möchte dazu beitragen, dass in der Region Heidelberg, Rhein-Neckar und Odenwald mehr Menschen befähigt sind, im Ernstfall richtig zu reagieren.
Warum Laien-Reanimation so wichtig ist
- Herzstillstand kann jeden treffen: Jährlich erleiden in Deutschland mehr als 60.000 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand.
- Die ersten Minuten entscheiden: Der Rettungsdienst braucht Zeit – Laien können diese überbrücken.
- Überlebenschancen verdoppeln sich: Wer sofort mit Herzdruckmassage beginnt, verdoppelt oder verdreifacht die Überlebenschance.
👉 Die Botschaft ist klar: Nicht zögern – handeln.
Workshops: Aufklärung, Technik & Praxis
Unsere Workshops in Heidelberg und Umgebung haben ein klares Ziel: Menschen befähigen, sicher Erste Hilfe zu leisten – und Technik dabei sinnvoll einzusetzen.
Die Inhalte:
- Aufklärung: Was im Ernstfall wirklich zählt, warum und wie alle helfen können.
- Auch Technik verstehen: Vom Pulsoximeter über Blutdruckmessung bis zum AED – Geräte im Erste-Hilfe-Umfeld verständlich erklärt. Wenn man das hat okay… wenn nicht: nicht schlimm.
- Praxisübungen: Herzdruckmassage und wichtige Erste-Hilfe-Techniken selbst ausprobieren.
- Sport & Alltag: Notfälle bei körperlicher Belastung, im Verein oder unterwegs realistisch einschätzen und üben.
So entsteht eine Kombination aus Wissen, Technik und praktischer Sicherheit.
Unterschied zu klassischen Erste-Hilfe-Kursen
Ein klassischer Erste-Hilfe-Kurs (DGUV zertifiziert) deckt eine Vielzahl von Themen an einem Tag ab – von Wundversorgung bis zu Verbrennungen. Für diese umfassenden Kurse empfehlen wir z.B. die Angebote auf www.erstehilfe.de.
Unsere Workshops (auch von DGUV-zertifizierten Trainer) setzen dagegen einen klaren Schwerpunkt und geben Ihnen die Möglichkeit Fragen zu Ihren Bedürfnissen stellen:
👉 Reanimation in der Praxis (z.B. im Wald, Sport,…), Technik im Erste-Hilfe-Kontext und praxisnahe Übungen, die Sie sofort anwenden können.
Prävention & Wissensaufbau
Neben den Workshops entwickeln wir zusätzliche Angebote, die helfen, das Wissen lebendig zu halten – etwa Checklisten oder kleine Wissens-Quizze.
Damit entsteht ein nachhaltiger Lernprozess, der über eine einmalige Teilnahme hinausgeht.
Fazit: Gemeinsam handeln, Leben retten
Laien-Reanimation ist kein Fachwissen für Spezialisten, sondern eine Fähigkeit, die jeder Mensch erlernen kann. Mit der richtigen Mischung aus Aufklärung, Technikverständnis und praktischen Übungen können Sie im Ernstfall wirklich helfen.
(nur für Interessierte aus der Region Heidelberg)